Clara-Schumann-Wettbewerb
Sie oder er - Clara oder Robert? Mit der Austragung des 6. Leipziger Clara-Schumann-Wettbewerbs, der von der Neuen Leipziger Chopingesellschaft veranstaltet wurde, setzen die Initiatoren ein klares Zeichen: Denn der Wettbewerb fördert und fordert nicht nur junge Pianistinnen und Pianisten, sondern rückt explizit das kompositorische Schaffen Clara Schumanns ins Zentrum. Zum Preisträgerkonzert des 6. Leipziger Clara-Schumann-Wettbewerbs für junge Pianisten im historischen Ambiente des Leipziger Schumann Hauses waren gleich mehrfach Werke der berühmten Namensgeberin zu hören: Junge Talente im Alter zwischen 10 und 16 Jahren stellten sich mit verschiedenen Werken Clara Schumanns und ihrer Zeitgenossen vor und es war eine Freude den jungen Menschen zuzuhören und zu sehen, mit welcher Hingabe sie sich dem Klavierspiel widmen und mit welcher Ernsthaftigkeit sie sich technisch und musikalisch diese Literatur erobern.
Wettbewerbe wie der Leipziger Clara-Schumann-Wettbewerb bringen auch Komponistinnen und Komponisten zu Gehör, die auf den gängigen Programmen mitunter kaum zu finden sind – zu Unrecht. Und für die jungen Pianistinnen und Pianisten ist es ein wahres Geschenk im Rahmen eines solchen Wettbewerbs diese wunderbaren Werke nachhaltig zu studieren und zu präsentieren.
Die Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur unterstützte den Wettbewerb erneut mit einer Förderung in Höhe von 2.000,00 €