3. Europäischer Wettbewerb für junge Pianist*innen

Liebe Pianist*innen und liebe Musikbegeisterte,
leider sind wir gezwungen aufgrund der weiterhin herrschenden Covid19-Pandemie, den geplanten "3. Europäischen Wettbewerb für junge Pianist*innen" in Neuzelle am 10. & 11. April 2021 vorerst abzusagen.
Auch Überlegungen, die Veranstaltung online durchzuführen, haben wir verworfen, denn es ist uns wichtig einen Wettbewerb als Konzerterlebnis mit Kennenlernen und persönlichem Austausch zu erleben.
Die Absage fällt uns sehr schwer, wir alle waren sehr gut vorbereitet und blickten mit großem Enthusiasmus auf das bevorstehende musikalische Ereignis. Aber unser aller Gesundheit hat einfach Vorrang.
Wir werden den Wettbewerb zu einem späteren Zeitpunkt durchführen, wenn eine Kontaktbeschränkung aufgehoben und die Pandemielage es wieder ermöglicht.
Wir informieren rechtzeitig über unsere Website sowie den Social-Media-Kanälen der Rahn Education.
Bleiben Sie gesund!
AUSSCHREIBUNG
Die Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur veranstaltet am 10. und 11. April 2021 den 3. Europäischen Wettbewerb für junge Pianist*innen in Neuzelle. Ausgetragen wird dieser in den Kategorien Klavier Solo und Klavier vierhändig / Klavier Duo.
Der Wettbewerb ist offen für alle Schüler, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung in einer allgemein bildenden europäischen Schule Unterricht erhalten.
Die Preisträger*innen sind in Abschlussveranstaltungen öffentlich zu erleben.
ALTERSGRUPPEN
Wettbewerb Klavier Solo:
Gruppe A: Teilnehmer geboren 2008, 2009, 2010
Gruppe B: Teilnehmer geboren 2006, 2007
Gruppe C: Teilnehmer geboren 2003, 2004,2005
Wettbewerb Klavier vierhändig / Klavier-Duo
Gruppe D: geboren zwischen 2006 und 2010
Gruppe E: geboren zwischen 2003 und 2005
Ausschlaggebend ist das Durchschnittsalter, das nach den Geburtsdaten der Teilnehmenden errechnet wird.
KATEGORIE KLAVIER SOLO
Repertoire
o Ein polyphones Werk des Barocks
o Ein klassischer Sonatenhauptsatz (Sonatinensatz) bzw. ein Rondo oder Variationswerk
o Ein Werk oder mehrere Werke nach freier Wahl
Erforderliche Spieldauer
Gruppe A: 8 - 10 Minuten
Gruppe B: 10 - 15 Minuten
Gruppe C: 15 - 20 Minuten
Alle Werke sind auswendig vorzutragen.
KATEGORIE KLAVIER VIERHÄNDIG / KLAVIER-DUO
Repertoire
Zwei Werke unterschiedlichen Charakters und unterschiedlicher Stilepoche
Erforderliche Spieldauer
Gruppe D: 10 -12 Minuten
Gruppe E:: 12-15 Minuten
In der Kategorie Klavier vierhändig/Klavier-Duo ist es zulässig, mit Noten zu spielen.
TEILNAHMEGEBÜHR
Kategorie Klavier Solo: 100 PLN oder 25 €
Kategorie Klavier vierhändig / Klavier-Duo: 120 PLN oder 30 €.
Betreff: Vor- und Nachname des / bzw. der Teilnehmenden und PIANO 2021
Bankverbindung für polnische Teilnehmende:
Konto-Nr. 91 1090 1535 0000 0001 2009 6322
Santander Bank (Polen)
Bankverbindung für deutsche Teilnehmende:
Die deutschen Teilnehmer zahlen in € auf das Konto
IBAN: DE73 1203 0000 1020 0692 49 der RDG-Stiftung bei der DKB ein
ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt vom 10. Februar bis 10. März 2021 an folgende Adresse:
Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur
Vorstandssekretariat
Markt 10
04109 Leipzig
E-Mail: vorstandssekretariat@rdg-stiftung,eu
Erforderlich für eine erfolgreiche Anmeldung ist die Einsendung des Anmeldeformulars zusammen mit einer Kopie der Überweisungsbestätigung über die Teilnahmegebühr.
LEISTUNGSBEWERTUNG
Die Darbietungen werden nach einem Punktsystem bewertet:
- Preis: 23-25 Punkte
- Preis: 22 Punkte
- Preis: 21 Punkte
Diplom: 20 Punkte
Die Ergebnisse werden nach Ende der Wertungsspiele bekannt gegeben. Die von der Jury getroffenen Entscheidungen sind unwiderruflich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
PREISE UND AUSZEICHNUNGEN
Alle Teilnehmenden erhalten Teilnahmediplome, die Gewinner Preise und Auszeichnungen.
Klavier Solo
Gruppe A
- Preis 100,00 €
- Preis 75,00 €
- Preis 50,00 €
Gruppe B
- Preis 125,00€
- Preis 100,00 €
- Preis 75,00 €
Gruppe C
- Preis 150,00€
- Preis 125,00 €
- Preis 100,00 €
Klavier vierhändig
Gruppe D
- Preis 175,00 €
- Preis 150,00€
- Preis 125,00 €
Gruppe E
- Preis 200,00 €
- Preis 175,00 €
- Preis 150,00 €
Die Pianofortefabrik Julius Blüthner stiftet einen Sonderpreis.
ABLAUF
Der Wettbewerb verläuft in allen Kategorien in jeweils einer Runde. Die Wertungsspiele finden in der Aula des Gymnasiums der Rahn - Schule in Neuzelle statt. Für die Wertungsspiele stehen Blüthner-Flügel zur Verfügung.
UNTERKUNFT
Die Teilnehmer übernehmen die Kosten für Reise und Unterkunft. Gern unterstützen wir unsere Gäste, eine Hotelunterkunft in Neuzelle zu finden.
Übmöglichkeiten gibt es in der Musikschule Clara Schumann auf dem Campus im Stift Neuzelle.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Für den Fall, dass eine Pandemie (z.B. Covid-19) zum Zeitpunkt des betroffenen Wettbewerbs eine Durchführung in gewohnter Weise nicht zulässt, behält sich der Veranstalter vor, die Wertungsspiele abzusagen, zu verlegen, oder, soweit möglich, in alternativer Form durchzuführen. Mit der Anmeldung wird eine solche Entscheidung von den Teilnehmenden, ihren Eltern und Lehrern akzeptiert.
Für die Planung und Durchführung des Wettbewerbs sowie dessen Dokumentation und Auswertung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Diese richtet sich nach den Vorschriften der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) und gegebenenfalls anderen einschlägigen Rechtsvorschriften.
Die Aufzeichnung der Veranstaltungen im Rahmen des Wettbewerbs ist ausschließlich dem Veranstalter vorbehalten. Alle Bild- und Tonrechte liegen beim Veranstalter.
Mit der Anmeldung erkennt/erkennen der/die Teilnehmende/n bzw. die Erziehungsberechtigten die Bedingungen der Ausschreibung des Wettbewerbs an.
Der Veranstalter erwartet, dass die Preisträgerinnen und Preisträger in den Abschlussveranstaltungen mitwirken.

Kontakt
Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur
Ansprechpartner*in:
Inis Räuscher
Telefon: +49 341 3939-4110
E-Mail: vorstandssekretariat@rdg-stiftung.eu